This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

Immunsystem

Gelenke

Kognitivität

Beauty

Tallow in der Naturkosmetik – Tradition trifft moderne Hautpflege
Tallow in der Naturkosmetik – Tradition trifft moderne Hautpflege

Tallow (Rindertalg) ist ein traditioneller, aber hochmoderner Rohstoff für die Naturkosmetik. Er wird durch Erhitzen aus dem inneren Fettgewebe von Rindern gewonnen und überzeugt durch seine außergewöhnliche Hautverträglichkeit. Die Fettsäurezusammensetzung ähnelt der menschlichen Hautlipidstruktur und bietet somit intensive Pflege, besonders für trockene, empfindliche oder geschädigte Haut.

Tallow enthält natürlich vorkommende Vitamine (A, D, E, K), wirkt entzündungshemmend und regenerierend und ist nicht komedogen. Er eignet sich ideal für Balms, Cold Creams, Lippenpflege und Seifen.

Im Vergleich zu pflanzlichen Fetten punktet Tallow mit lokaler Verfügbarkeit, oxidativer Stabilität und Zero-Waste-Potenzial, da er ein Nebenprodukt nachhaltiger Tierhaltung sein kann. Rechtlich ist Tallow in der EU als Kosmetikinhaltsstoff zugelassen, wird aber von Naturkosmetik-Siegeln nicht zertifiziert.

Kollagenpulver – Vom Bindegewebsprotein zum funktionellen Wirkstoff
Kollagenpulver – Vom Bindegewebsprotein zum funktionellen Wirkstoff

Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein im menschlichen Körper und zentral für Haut, Bindegewebe, Gelenke und Knochen. Kollagenpulver – meist in hydrolysierter Form – besteht aus bioaktiven Peptiden, die gezielt resorbiert werden und die körpereigene Kollagensynthese stimulieren. Insbesondere die Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxyprolin wirken regenerativ auf die Hautmatrix und fördern Elastizität, Feuchtigkeit und Festigkeit.

Hochwertiges Kollagen entsteht durch enzymatische Hydrolyse aus tierischem Bindegewebe (Rind, Fisch, Schwein) und zeichnet sich durch kleine, definierte Peptidketten, hohe Reinheit und gute Löslichkeit aus. Die Einnahme ist sicher und ab ca. 2,5 g täglich wirksam – idealerweise kombiniert mit Vitamin C, Hyaluronsäure oder Zink. Kollagen wirkt nicht nur strukturell, sondern auch als Signalpeptid mit echtem Anti-Aging-Effekt.

Wichtig für Hersteller sind Herkunft, Molekulargewicht, Peptidprofil und sensorische Eigenschaften. Der Markt entwickelt sich rasant in Richtung funktioneller Peptidkomplexe mit gezielter Beauty-, Gelenk- oder Regenerationswirkung. Kollagenpulver bleibt damit ein evidenzbasierter Schlüsselwirkstoff für moderne Nutrikosmetik und funktionelle Gesundheit.

Zink
Zink

Zink ist der Mineralstoff für Haut, Haare, Nägel und das Immunsystem. Unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil.

Vitamin D
Vitamin D

Vitamin D, auch bekannt als Sonnenvitamin, wird immer bewusster eingenommen und erhält zurecht die Aufmerksamkeit, die es verdient.

Tallow in der Naturkosmetik – Tradition trifft moderne Hautpflege
Tallow in der Naturkosmetik – Tradition trifft moderne Hautpflege

Tallow (Rindertalg) ist ein traditioneller, aber hochmoderner Rohstoff für die Naturkosmetik. Er wird durch Erhitzen aus dem inneren Fettgewebe von Rindern gewonnen und überzeugt durch seine außergewöhnliche Hautverträglichkeit. Die Fettsäurezusammensetzung ähnelt der menschlichen Hautlipidstruktur und bietet somit intensive Pflege, besonders für trockene, empfindliche oder geschädigte Haut.

Tallow enthält natürlich vorkommende Vitamine (A, D, E, K), wirkt entzündungshemmend und regenerierend und ist nicht komedogen. Er eignet sich ideal für Balms, Cold Creams, Lippenpflege und Seifen.

Im Vergleich zu pflanzlichen Fetten punktet Tallow mit lokaler Verfügbarkeit, oxidativer Stabilität und Zero-Waste-Potenzial, da er ein Nebenprodukt nachhaltiger Tierhaltung sein kann. Rechtlich ist Tallow in der EU als Kosmetikinhaltsstoff zugelassen, wird aber von Naturkosmetik-Siegeln nicht zertifiziert.

Kollagenpulver – Vom Bindegewebsprotein zum funktionellen Wirkstoff
Kollagenpulver – Vom Bindegewebsprotein zum funktionellen Wirkstoff

Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein im menschlichen Körper und zentral für Haut, Bindegewebe, Gelenke und Knochen. Kollagenpulver – meist in hydrolysierter Form – besteht aus bioaktiven Peptiden, die gezielt resorbiert werden und die körpereigene Kollagensynthese stimulieren. Insbesondere die Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxyprolin wirken regenerativ auf die Hautmatrix und fördern Elastizität, Feuchtigkeit und Festigkeit.

Hochwertiges Kollagen entsteht durch enzymatische Hydrolyse aus tierischem Bindegewebe (Rind, Fisch, Schwein) und zeichnet sich durch kleine, definierte Peptidketten, hohe Reinheit und gute Löslichkeit aus. Die Einnahme ist sicher und ab ca. 2,5 g täglich wirksam – idealerweise kombiniert mit Vitamin C, Hyaluronsäure oder Zink. Kollagen wirkt nicht nur strukturell, sondern auch als Signalpeptid mit echtem Anti-Aging-Effekt.

Wichtig für Hersteller sind Herkunft, Molekulargewicht, Peptidprofil und sensorische Eigenschaften. Der Markt entwickelt sich rasant in Richtung funktioneller Peptidkomplexe mit gezielter Beauty-, Gelenk- oder Regenerationswirkung. Kollagenpulver bleibt damit ein evidenzbasierter Schlüsselwirkstoff für moderne Nutrikosmetik und funktionelle Gesundheit.

Zink
Zink

Zink ist der Mineralstoff für Haut, Haare, Nägel und das Immunsystem. Unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil.

Vitamin D
Vitamin D

Vitamin D, auch bekannt als Sonnenvitamin, wird immer bewusster eingenommen und erhält zurecht die Aufmerksamkeit, die es verdient.