Vitamin K
Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin, das eine entscheidende Rolle für die Gesundheit spielt, insbesondere in Bezug auf die Blutgerinnung und den Knochenstoffwechsel. Es gibt zwei Hauptformen: Vitamin K1 (Phyllochinon), das hauptsächlich in grünen Blattgemüsen vorkommt, und Vitamin K2 (Menaquinon), das in tierischen Produkten und fermentierten Lebensmitteln zu finden ist. Eine der Hauptfunktionen von Vitamin K besteht darin, bestimmte Proteine zu aktivieren, die für die Blutgerinnung notwendig sind. Ohne ausreichend Vitamin K kann es zu einer erhöhten Blutungsneigung kommen. Darüber hinaus unterstützt Vitamin K die Knochenmineralisierung, indem es die Bildung von Osteocalcin fördert, einem Protein, das für die Einlagerung von Calcium in den Knochen unerlässlich ist. Ein weiterer positiver Aspekt von Vitamin K ist seine potenzielle Rolle beim Schutz der Gefäße und der Unterstützung der Herzgesundheit. Es kann dazu beitragen, das Risiko von Verkalkungen in den Blutgefäßen zu reduzieren, was wichtig für die Aufrechterhaltung eines gesunden Herz-Kreislauf-Systems ist. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an grünem Gemüse wie Spinat, Grünkohl und Brokkoli sowie fermentierten Lebensmitteln wie Natto ist, kann helfen, den Vitamin K-Bedarf zu decken. Bei unzureichender Zufuhr oder besonderen gesundheitlichen Umständen kann eine Supplementierung in Betracht gezogen werden, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.